Die Geschichte der Chappelgnome Lozärn

Heute sind die Chappelgnome Lozärn ein bunt gemischter Haufen mit über 60 Aktivmitgliedern und seit über 30 Jahren ein Begriff an der Luzerner Fasnacht. Aber wo nahm dies alles seinen Anfang? Wie entstanden die Chappelgnome und wann und weshalb wurde der Name Chappelgnome das erste mal niedergeschrieben?

Dies und noch einiges mehr zu der Geschichte unseres Vereins möchten wir euch hier präsentieren. Viel Spass beim Lesen!

Fasnacht und Sujet

Die traditionelle Fasnachtszeit in Luzern lockt Jahr für Jahr tausende Schaulustige an. Guggemusigen, Einzelmasken, Maskengruppen und die Zünfte beleben lautstark und bunt die Luzerner Altstadt. Es ist für uns Ehrensache alljährlich ein neues Sujet zu entwerfen, zu nähen und dazu tolle «Grinde» zu basteln. So konnten wir in unserer Vereinsgeschichte folgende Sujets präsentieren:

2024 – Wolfskrieger vom Gütschwald
2023 – DVERGAR: Valhalla
2022 – Bergbahnpioniere – 150 (+1) Jahre Rigibahnen
2021 – ———–
2020 – Die Mooloor aus dem Moorlabor
2019 – Turmwächter (200 Jahre MLG)
2018 – Weisser Wanderer
2017 – Was wäre wenn
2016 – Chappelgnome – … bis d’Höll zue g’frürt!! (30 Johr Jubiläum)
2015 – Fluch des Pharao
2014 – Van Helsing Underworld
2013  – Highlander
2012 – El Fauno
2011 – Königreich der Gnomen (25 Johr Jubiläum)
2010 – Kreuzritter
2009 – Armee der Arktis
2008 – Samurai
2007 – Piraten
2006 – Gnomiläum (20 Johr Jubiläum)
2005 – Rattenplage
2004 – Inkas
2003 – Verkehrte Welt
2002 – Pleitegeier
2001 – Barbar (15 Johr Jubiläum)
2000 – Vogelschüüchi
1999 – Astrolognomus
1998 – Mexico
1997 – Imperator
1996 – Swissgnom (10 Johr Jubiläum)
1995 – Tanz auf Bali
1994 – Bizarr
1993 – Flamingo
1992 – Algenfresser
1991 – Gnom
1990 – Stadtwächter
1989 – Fantasia
1988 – Venezianische Zeit
1987 – Samba
1986 – Schwarz / Weiss

Obergnome

Jedes Jahr an der Generalversammlung wird ein Mitglied zum Obergnom ernannt. Diese Ehrung erhalten Mitglieder, welche sich im abgelaufenen Vereinsjahr durch ein überdurchschnittliches Engagement zugunsten des Vereins ausgezeichnet haben.

JahrObergnom
1987Jacqueline Unterfinger
1988Raffi Chimenti
1989René Koller
1990Werner Meier
1991René Koller, Erich Koller, Mark Folly, Jürg Hubacher
1992Sandra Wutti
1993Sampo Hodel
1994Priska Müller
1995Marco Arfini
1996Mauri Riva
1997Franco Modafferi
1998Denise Arfini
1999Kurt Martin & Sybille Heer
2000Roli Bächli
2001Ueli Häsler
2002Roli Kurz
2003Silvan Fries
2004Hubi Camenzind
2005Marlis Sager
2006Nathalie Eigensatz
2007Rahel Postizi, Rico Zemp, Marco Henggeler
2008Peter Treffner
2009Erich Zimmermann
2010Marc-Aurèle Glanzmann
2011Roli Bächli
2012Bettina Huber
2013Andreas Camenzind
2014Giorgio Moscato
2015Rico Zemp
2016Rolf Aregger
2017Yves Inderbitzin
2018Giorgio Moscato
2019Alex «Lex» Bucher
2020
2021
2022Klaus «Chlüsu» Stalder
2023Marcel Hurschler
2024Reto Platzer
2024Nathalie Sigrist

Wie alles begann – Ein Blick in die Chroniken

Im Winter Anno Domini MCMLXXXVI versammelten sich am Fusse des Pilatus in der ehrwürdigen Leuchtenstadt Luzern, wie jedes Jahr um diese Zeit, die Massen, um mit mannigfaltigen Ritualen den Winter zu vertreiben und dem ausgelassenen Feiern und der Völlerei zu frönen.

Die ganze Chronik kannst du hier nachlesen

Chappelgnome Chronik

Unsere Chronik gibt es auch in gedruckter Form!

Für nur CHF 15.– pro Exemplar (inkl. Versand) kannst du schon bald eine der exklusiven Chroniken in den Händen halten!

Hier geht’s zur Bestellung!

Ahnengallerie

JahrPräsidentTambourmajor
1986Beat TraberMario Chimenti
1987Freddy AmendMario Chimenti
1988Freddy AmendMario Chimenti
1989Freddy Amend / Marlis NotzMario Chimenti
1990Klaus StalderWerni Meier
1991Klaus StalderBeni Zwicker
1992Klaus StalderBeni Zwicker
1993Klaus StalderBeni Zwicker
1994Klaus StalderBeni Zwicker
1995Klaus StalderGregor Kälin
1996Klaus StalderSilvan Fries
1997Maurizio RivaSilvan Fries
1998Maurizio RivaSilvan Fries
1999Maurizio RivaSilvan Fries
2000Maurizio RivaRoland Wamister
2001Maurizio RivaRoland Wamister
2002Maurizio RivaHubi Camenzind
2003Maurizio RivaHubi Camenzind
2004Maurizio RivaRoland Kurz
2005Marc-Aurèle GlanzmannRoland Kurz
2006Marc-Aurèle GlanzmannRoland Kurz
2007Marc-Aurèle GlanzmannRoland Kurz
2008Patrik GrafMario Bucher
2009Patrik GrafYves Inderbitzin
2010Patrik SteinerYves Inderbitzin
2011Patrik SteinerYves Inderbitzin
2012Patrik SteinerYves Inderbitzin
2013Marc-Aurèle GlanzmannYves Inderbitzin
2014Marc-Aurèle GlanzmannYves Inderbitzin
2015Erich KollerYves Inderbitzin
2016Erich KollerYves Inderbitzin
2017Erich KollerRoland Kurz
2018Erich KollerRoland Kurz
2019Erich KollerRoland Kurz
2020Erich KollerRoland Kurz
2021Sammy von AhRoland Kurz
2022Sammy von AhRoland Kurz
2023Sammy von AhRoland Kurz
2024Sammy von AhYves Inderbitzin